Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
rund um die Uhr.
Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte
werden anonym und kostenfrei beraten.
Tel: 116 016 und www.hilfetelefon.de
rund um die Uhr erreichbar.
Übersetzung in 18 Sprachen möglich. Online ist die
Beratung auch möglich.Pro Familia Darmstadt
Beratungsangebote für Paare in Krisen und für Männer mit Gewaltproblemen
06151/42942-0
oder Email: darmstadt@profamilia.de
medizinische Soforthilfe bei Vergewaltigung - Medizinische Erstversorgung ohne polizeiliche Anzeige.Wildwasser Darmstadt
Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen
sind oder waren und unterstützende Personen
Tel: 06151/28871 oder Email:
Frauen helfen Frauen e.V
Zentturmstr. 6 in 64807 Dieburg
beratungsstelle@
frauenhelfenfrauen-da-di.de
Hilfe bei häuslicher Gewalt (Dieburg)
Tel: 06071/25666
Öffnungszeiten:Montag - Freitag
von 9 - 16 Uhr
Termine sind auch zu anderen Zeiten möglich.Zentturmstr. 6 in 64807 Dieburg
beratungsstelle@
frauenhelfenfrauen-da-di.de
Die Dritte Hand“ - Beraten, begleiten, unterstützen.
Das Familientelefon des
Landkreises Darmstadt-Dieburg Tel.: 06151/881-8100
Es ist uns wichtig, Kinder, Jugendliche und Familien in Ihrer individuellen Situation zu begleiten und Angebote zu vermitteln, die sie darin unterstützen, die aktuellen Herausforderungen gut meistern zu können.
Das Familientelefon des
Landkreises Darmstadt-Dieburg Tel.: 06151/881-8100
Es ist uns wichtig, Kinder, Jugendliche und Familien in Ihrer individuellen Situation zu begleiten und Angebote zu vermitteln, die sie darin unterstützen, die aktuellen Herausforderungen gut meistern zu können.
Elterntelefon
Die Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de
kostenlos von Handy und Festnetz: 0800/1110550 montags – freitags von 9 – 17 Uhr dienstags und donnerstags bis 19 Uhr
https://www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.htmlKinder- und Jugendtelefon
Die Nummer gegen Kummer: www.nummergegenkummer.de
kostenlos: 116 111 montags bis samstags von 14 - 20 Uhr
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.htmlFür Kinder und Jugendliche
Wir lassen dich nicht allein!
Tel: 0800/2255530
Niemand darf dir Gewalt antun, dich schlagen, dich mit Worten fertig machen, dich anfassen, wo du es nicht willst.
Aber trotzdem kann das in der eigenen Familie passieren. Gerade jetzt, wo alle zuhause sein sollen, wo viele Eltern und Geschwister gestresst sind.
Melde dich bei uns, wenn du Sorgen, Probleme, Angst hast oder Hilfe brauchst.
Aber trotzdem kann das in der eigenen Familie passieren. Gerade jetzt, wo alle zuhause sein sollen, wo viele Eltern und Geschwister gestresst sind.
Melde dich bei uns, wenn du Sorgen, Probleme, Angst hast oder Hilfe brauchst.
Projekt ANNA - ALLES NUR NICHT AUFGEBEN
Kinderkliniken
Tel: 0800-6688100
Mo-Fr 13 - 15 Uhr
auf Wunsch auch anonym.
Müttertelefon:
Du bist nicht allein,
manchmal hilft es zu reden
Tel:0800/3332111
Hilfetelefon
nach schwieriger und belastender Geburt
Tel: 0228/92959970
Unsere Fachberaterinnen sind für Sie da:
mittwochs von 12 - 14 Uhr und
donnerstags von 19 - 21 Uhr*
*außer an Feiertagen. Verbindungskosten entsprechend des regulären Telefontarifs der Anruferin.
nach schwieriger und belastender Geburt
Tel: 0228/92959970
Unsere Fachberaterinnen sind für Sie da:
mittwochs von 12 - 14 Uhr und
donnerstags von 19 - 21 Uhr*
*außer an Feiertagen. Verbindungskosten entsprechend des regulären Telefontarifs der Anruferin.
Frühe Hilfen und Schreiambulanz:
Tel: 0800/1110550
Mo- Fr von 9 – 11 Uhr und
Di und Do von 17 – 19 Uhr
Hilfetelefon für „Schwangere in Not“
ist unter der Nummer
0800/4040020 rund um die Uhr für Schwangere erreichbar. Qualifizierte Beraterinnen beraten anonym und kostenlos, bei Bedarf auch in 18 Sprachen. Das Hilfetelefon des Bundes-familienministeriums bietet auch eine kostenlose und anonyme Online-Beratung unter: https://schwanger-und-viele-fragen.de
Silbernetz verbindet
Einfach mal reden.
Über 60 und niemand
da zum Reden?Kostenlos und anonym.
Täglich von 08 - 22 Uhr.
0800/4708090
Silbernetz-Freund*innen
Bundesforum Männer
Hilfe für Männer unter Druck
kostenfrei und in mehreren Sprachen.
Das Hauptaugenmerk gilt den Anliegen von Jungen, Männern und (Groß-)Vätern und den Konfliktlagen, die sich aus den eigenen und den gesellschaft-lich verankerten Männlichkeits- und Geschlechterbildern ergeben.
Bundesforum Männer
Tel: 030/27581122
Mo bis Do 10 - 15 Uhr oder info@bundesforum-maenner.de
www.bundesforum-maenner.de
Tel: 030/27581122
Mo bis Do 10 - 15 Uhr oder info@bundesforum-maenner.de
www.bundesforum-maenner.de
Heimwegtelefon:
Tel.: 030/12074182 (deutschlandweit)
Sonntag - Donnerstag: 20 - 24 Uhr
Freitag & Samstag 20 - 3 Uhr
Wir bringen Dich sicher nach Hause!
Das Heimwegtelefon ist ein Service bei dem Du nachts anrufen kannst, wenn Du Dich auf dem Heimweg unwohl fühlst. Du wirst dann von einem*einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet.
Mail- und Chatseelsorge:
Es fällt Ihnen schwer über Ihre Sorgen zu sprechen?
Vielleicht fällt Ihnen das Schreiben leichter. Hier können Sie zwischen Mail und Chatwählen.
Ein oder eine Seelsorger*in wird Ihnen in einem schriftlichen Kontakt zur Seite stehen.
Telefonseelsorge:
Jede*r braucht mal Hilfe, kostenfrei
Tel: 0800/1110111
und 0800/1110222
Muslimisches Seelsorgetelefon:
030/443509821
24 Stunden täglich und
dienstags auch auf Türkisch
Ein offenes Ohr finden:
Die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen die Bevölkerung vor bisher unbekannte Herausforderungen. Viele Menschen wünschen sich in dieser Zeit ein offenes Ohr, Ermutigung oder einen hilfreichen Rat für ihre Situation – mit oder ohne Krise. Deshalb bieten viele Kommunen und psychosoziale Organisationen hessenweit und bundesweit Gesprächsmöglichkeiten für unterschiedliche Problemlagen an. Diese Homepage bündelt viele Telefonangebote an einer zentralen Stelle.