Veranstaltungen
06.02.2023, Vortrag und Austausch "Gewalt in der Pflege"
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
(Art. 1 Abs. 1 Grundgesetz)
mit Michaela Hauf, Einrichtungsleitung in der Seniorendienstleistung
Gewalt in der Pflege. Ein Thema, welches immer wieder in den Medien aufgegriffen wird. Doch was bedeutet dies genau? Woran erkennt man Gewalt im Alltag, in einer Einrichtung der Altenpflege, bei einem ambulanten Pflegedienst, zu Hause, etc. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um vorzubeugen oder dagegen vorzugehen.
„Unter Gewalt ist eine Handlung, ein Nicht-Handeln oder eine Drohung zu verstehen, die grundlegende menschliche Bedürfnisse (Wohlbefinden, Überleben, persönliche Identität und Freiheit) beeinträchtigt, einschränkt oder deren Befriedigung verhindert.“ (Rolf D. Hirsch)
Diese Fragestellungen wollen wir am genannten Datum in einem regen Austausch beleuchten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
Kosten: Spende
Weitere Informationen und Anmeldung im Frauenbüro, Tel. 06162-6364 oder anmeldung@frauenfreiraeume.de
25.11.21 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
über den gesamten Vormittag:
Mitmachaktion gegen Gewalt #Schweigen brechen
im Frauen-und Familienzentrum FrauenFreiRäume e.V.
Wir machen Fotos mit der Tafel #Schweigen brechen und verteilen
unsere Flyer "Reinheim stark gegen Gewalt"
12.11.21 Praktissima Preisverleihung
Gewinn des 1. Platzes für unser Projekt "Reinheim stark gegen Gewalt"

21.06.21 um 16.30 Uhr:
Online- Fachvortrag von Herrn Köttner
zum Thema „Umgang mit Gewalt und Aggression“
Herr Köttner ist Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Rehabilitationswesen,
Sozialmedizin, spezielle Schmerztherapie, Supervision und Coaching.
Auf der Basis des 5-stufigen Konfliktbewältigungsmodells der Positiven Psychotherapie nach
Prof. Peseschkian wird mit Hilfe von Geschichten und Beispielen exemplarisch aufgezeigt,
wie man mit Hilfe der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen besser damit umgehen kann,
wenn Menschen über Gewalterfahrungen an sich selbst oder in ihrer unmittelbaren Umgebung
berichten. Die Konfrontation mit solchen Schilderungen muss auch bewältigt und verarbeitet
werden. Das Konzept bietet Hilfe zur Selbsthilfe.
Gedacht ist der Vortrag für Menschen / Einrichtungen, die mit dem Thema Gewalt und Aggression
zu tun haben und dazu Hilfsmittel und Anregungen bekommen möchten.
Weitere Informationen und Anmeldung im Frauenbüro, Tel. 06162-6364 oder anmeldung@frauenfreiraeume.de